Category: Blog

AJAX MotionCam und AJAX MotionCam Outdoor Melder mit Fotos auf Abruf sind ab sofort erhältlich

MotionCam (PhOD) Jeweller und MotionCam Outdoor (PhOD) Jeweller erweitern die Produktlinie der Bewegungsmelder, die mit einer Fotokamera zur visuellen Überprüfung von Alarmen ausgestattet sind. Zusätzlich zu den Fotos im Alarmfall können diese beiden neuen Meldermodelle können auf Anfrage des Benutzers oder bei Alarmauslösung eines anderen Systemgerät Fotos aufnehmen. Die PhOD-Melder sind separat erhältlich und haben eine spezielle Kennzeichnung auf der Verpackung und in den Ajax-Apps.

Ajax-Benutzer können jetzt aktualisierte Datenschutzeinstellungen verwenden, um den Zugriff auf visuelle Daten im Sicherheitssystem zu begrenzen. Über das neue Menü „Datenschutz“ kann festgelegt werden, wann genau Benutzer Fotos anfragen können (wenn das System scharfgeschaltet ist oder jederzeit). Außerdem kann festgelegt werden, welche Benutzer eine solche Anfrage stellen, Fotos ansehen oder Videostreams von den in das System integrierten Kameras von Drittherstellern ansehen können.

Zur Vorgeschichte
Die Fotoverifizierung von Alarmen ist bereits zum Standard in der Sicherheitsindustrie geworden. Bewegungsmelder, die Alarme visuell verifizieren, auch wenn das Sicherheitssystem nur über Mobilfunk und ohne externe Stromversorgung funktioniert, haben sich erwartungsgemäß durchgesetzt. Das sehen wir nicht nur am Feedback unserer Partner, sondern auch am Umsatzwachstum. Seit der Markteinführung der Melder MotionCam (2019) und MotionCam Outdoor (2021) hat die Zahl der weltweit verkauften Geräte eine Million erreicht.

Nach den Erfahrungen unserer Kunden schützen diese Melder Häuser, Krankenhäuser, Schulen, Produktionsstätten, Museen und andere völlig unterschiedliche Objekte. Einige Sicherheitsunternehmen und Polizeidienststellen berichten, dass die Zahl der Einsätze aufgrund von Falschalarmen dank der Fotoverifizierung um 95% reduziert werden konnte. MotionCam ist nicht nur bei den Benutzern beliebt, sondern hat auch internationale Anerkennung von Sicherheitsexperten erhalten.

Diese Erfolge basieren auf der praktischen Funktion der visuellen Verifizierung und dem uneingeschränkten Vertrauen der Benutzer. Von Anfang an haben die MotionCam Melder nur im Alarmfall Fotos aufgenommen und übermittelt, wenn diese eine Bewegung erkannt haben. Die Idee war, die Software-Architektur des Melders so zu gestalten, dass Eingriffe Dritter und die Aktivierung der Kamera auf Anfrage ausgeschlossen sind. Der gesamte Prozess von der Aktivierung der Kamera bis zur Darstellung einer Fotoserie in der App ist so sicher wie möglich. Die visuellen Daten werden bei der Übertragung und Speicherung verschlüsselt, nicht auf dem Server verarbeitet oder analysiert und jeder Detektorvorgang wird dokumentiert.

Dank dieses Konzepts haben die Melder das Vertrauen der Nutzer gewonnen, aber die Funktion Foto im Alarmfall schien nicht ausreichend zu sein. Es gab einen ausdrücklichen Wunsch des Marktes, vor allem aus dem professionellen Bereich, nach einer „Foto auf Anfrage“-Funktion.

Ein professioneller Ansatz der Funktion Foto auf Anfrage
Die „Foto auf Anfrage“-Funktion hilft nicht nur dem Endbenutzer zu überprüfen, ob in seiner Einrichtung alles in Ordnung ist, sondern ist auch für einen breiten professionellen Einsatz konzipiert. Die neuen Melder ermöglichen es vertrauenswürdigen PRO-Konten, Fotos zu machen, um Alarme zu verifizieren und Ereignisse zu Überwachungszwecken zu überprüfen oder die Kamera während der Installation zu konfigurieren.

Ein gutes Beispiel ist die Überprüfung von Alarmen und Ereignissen in der PRO Desktop App. Angenommen, ein einzelner Melder oder ein Tamper löst einen Alarm aus, oder die Hub-Zentrale meldet ein Kommunikations- oder Stromproblem. Der zuständige PRO-Benutzer mit entsprechenden Berechtigungen zur Aufnahme von Fotos kann die verdächtigen Aktivitäten überprüfen und bei Bedarf eine Streife losschicken. In PRO Desktop sind die praktischen Grundrisse an das Einrichtungsprofil angehängt und mit wenigen Klicks verfügbar. Der Sachverhalt der Anfrage für das Foto und der Einsatz einer Streife werden protokolliert.

Die „Foto auf Anfrage“-Funktion hilft bei der Auswahl des effektivsten Melderstandorts bei der Installation eines Sicherheitssystems. Ein Installateur muss die MotionCam nicht einmal mit einem doppelseitigen Klebeband befestigen, sondern kann den Melder einfach mit einer Hand halten, ein Foto auf Anfrage über die mobile Ajax PRO-App aufnehmen und den Installationsort entsprechend dem empfangenen Foto anpassen. Die Funktion ist auch praktisch, wenn der Melder im weiteren Betrieb umkonfiguriert wird.

Foto nach Szenario zur Bestätigung anderer Systemalarme
Mit dem Update auf OS Malevich 2.13.1 können Melder mit PhOD-Funktion bei Auslösung anderer Systemgeräte, wie Brand-, Leckage- oder Öffnungsmelder, Fotos aufnehmen, oder bei Betätigung einer Überfalltaste (Panikknopf). Durch das Erstellen eines Szenarios in wenigen Klicks können Benutzer und der zuständige Sicherheitsdienst Fotobestätigungen von Alarmen derjenigen Melder erhalten, die sich in der Nähe oder innerhalb des Sichtfelds des Melders mit PhOD-Funktion befinden.

So kann dank der neuen „Foto nach Szenario“- Funktion ein PhOD-Melder zum Beispiel die Arbeit der Feuerwehr erleichtern. Auslösungen von FireProtect oder FireProtect Plus Meldern können automatisch die Kamera des in der Nähe installierten Bewegungsmelders aktivieren. In wenigen Sekunden kann sich der Leitstellenmitarbeiter ein klares Bild von der tatsächlichen Situation machen. Die Feuerwehr der Stadt reduziert so die Anzahl der Einsätze aufgrund von Falschalarmen erheblich. Es kann zahlreiche ähnliche Szenarien für andere Geräte geben.

Die Funktion Foto nach Szenario wurde als Reaktion auf die Forderung nach Einführung von Fotobestätigungen von Feueralarmen entwickelt kam von unseren Partnern in Norwegen, wo wir ein gemeinsames Projekt zum Schutz eines UNESCO-Weltkulturerbes vor Bränden umgesetzt haben. Dies ist nicht das erste Projekt, bei dem norwegisches Know-how zur Verbesserung der Branderkennung in einem Ajax-Sicherheitssystem zum Einsatz kommt. In der OS Malevich 2.10 haben wir gemeinsam in der FireProtect-Produktlinie die Funktion „Verzögerung von gekoppelten Brandalarmen“ implementiert.

Vollständige Kontrolle der Privatsphäre
Mit MotionCam (PhOD) Jeweller und MotionCam Outdoor (PhOD) Jeweller sind wir beim Schutz der Privatsphäre und beim Zugriff auf visuelle Daten einen Schritt weiter gegangen. Wir haben das Menü Datenschutz in den Hub-Einstellungen implementiert, damit Ajax-Benutzer die „Foto auf Anfrage“ Funktion richtig steuern können.

Mit dem neuen Menü können Benutzer mit Administratorrechten festlegen, welche Benutzer Zugriff auf Fotos von Meldern und Videos von integrierten Überwachungskameras haben. Ein PRO-Konto (z.B. ein Installateur) hat keinen Zugriff auf diese Einstellungen, aber der Hub-Administrator kann ihnen die Anwendung der „Foto auf Anfrage“-Funktion freigeben. Standardmäßig ist die Funktion für alle Benutzer deaktiviert.

Der Hub-Administrator kann den Zugriff auf die Funktion je nach Modus des Sicherheitssystems einschränken, so dass der Benutzer die Fotos auf Anfrage nur dann aufnehmen kann, wenn der Melder scharf geschaltet ist. Der Prozess der Fotoaufnahme ist völlig transparent. Wenn ein bestimmter Melder ein Foto macht, erhalten alle Benutzer eine Benachrichtigung und sehen, wer das Foto gemacht hat. Wichtig ist, dass nur die Benutzer, die Zugang zu den Fotos haben, diese ansehen können.

Neben dem umfassenden Schutz für Ajax-Apps, einschließlich Passcodes und biometrischer Anmeldedaten, Zwei-Faktor-Authentifizierung und standardmäßiger Kontrolle der Sitzungen, bietet das neue Menü „Datenschutz“ eine weitere Schutzebene für Ajax-Sicherheitsbenutzer.

So verwenden Sie die „Foto auf Anfrage“-Funktion
Die Funktion ist nur bei den neuen Meldern MotionCam (PhOD) Jeweller und MotionCam Outdoor (PhOD) Jeweller verfügbar. Melder ohne PhOD Bezeichnung unterstützen diese Funktion nicht, unabhängig von der Firmware-Version.

Die aktualisierten Datenschutzeinstellungen sind mit der Version OS Malevich 2.13 und den folgenden Apps-Versionen verfügbar:

Ajax Security System 2.20.1 für iOS
Ajax Security System 2.23.1 für Android
Ajax PRO: Tool for Engineers 1.14.1 für iOS
Ajax PRO: Tool for Engineers 1.14.1 für Android
Ajax PRO Desktop 3.2 für macOS
Ajax PRO Desktop 3.2 für Windows

GRAEF Gruppe ist der offizielle GLOONE Partner

Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass GRAEF Gruppe der offizielle GLOONE Partner ist!

GLOONE ist Marktführer bei Engineering- und Konstruktionslösungen für Befehls- und Steuerungssysteme. Sie integrieren Sicherheits- und Nachrichtensysteme sogar bei kritischen Umgebungen wie Flughäfen, Häfen, Banken, Logistikräumen und militärischen Einrichtungen. GLOONE verbindet Technologie und Design mit Engineering-, Projektmanagement- und Wartungsdienstleistungen. Zusammen mit GLOONE gestalten wir Ihre Räume, die für ein perfektes Zusammenspiel von Information, Technologie und Betrieb geeignet sind. GLOONE bietet Ihnen moderne Raumgestaltung in Zusammenarbeit mit einer bestmöglichen Systemintegration.

Jetzt kostenlose Beratung!

ERSTKLASSIGE BERATUNG

GLOONE verpflichtet sich, immer die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen. GLOONE ist der Überzeugung, dass Ihre Arbeit erst dann abgeschlossen wird, wenn der Kunde zufrieden ist. GLOONE bietet umfassende Service-Leistungen, bei welchen der Kunde immer im Mittelpunkt steht.

ERGONOMIE

GLOONE verwendet nur die besten Produkte für die Erstellung Ihrer Layouts.

DESIGN

Sie können  Architekten und Designern des GLOONE Teams vertrauen, da sie große Erfahrung im Bereich technologischer Lösungen und Systemintegration haben und Ihren Anforderungen am besten entsprechen.

TECHNOLOGIE

GLOONE sind Spezialisten für die unterschiedlichsten Systeme, die für die Nutzung in kritischen Umgebungen vorgesehen sind. Wir haben Erfahrung in vielen verschiedenen Tätigkeitsbereichen, wie zum Beispiel Verkehr (Luft, Zug, See und Autobahn), Dienstleistungen (Strom, Wasser und Gas), Banken (Sicherheitssysteme, Kontrollräume), Medien und Fernsehen.

Kontaktieren Sie uns!

Graef Gruppe ist der offizielle AnyVision Partner

ANYVISION:

 ein fortschrittliches taktisches Überwachungssystem für die Gesichts-, Körper- und Objekterkennung

AnyVision Überwachungssystem ist eine KI-basierte Plattform zur Gesichts-, Körper- und Objekterkennung. Es ist Plug & Play-KI-Software, das auf den tiefen neuronalen Netzen für Gesichts-, Körper- und Objekterkennung basiert.

AnyVision besitzt eine komplexe Infrastruktur und bietet eine Reihe von bahnbrechenden, automatisierten Tools, die sowohl für die sofortige Erkennung von Ereignissen als auch für die Analyse von Videoereignissen entwickelt wurde. Im Nachhinein wird jede einzelne Aufnahme als Datei und ggfls. auf der Cloud speichert.

Die Technologie basiert auf einer selbstlernenden, KI-basierten Personen- und Objekterkennungssoftware. Sie ist Plug-and-Play-Lösung für neue und vorhandene Systeme, die die Herausforderungen unterschiedlicher Blickwinkel und schlechter Lichtverhältnisse überwindet. Außerdem können damit vermisste oder gesuchte Objekte und Personen in großen Mengen gefunden und identifiziert, die Arbeit von Behörden unterstützt und die verschiedenen Prozesse optimiert werden. Die Technologie kann auch in Hotels, Casinos, Flughäfen, Sportstudios und Einzelhandelsgeschäften verwendet werden, um VIP-Kunden zu identifizieren und das Kundenerlebnis mit speziellen Angeboten, Diensten und schnellem Zugang zu verbessern.

AnyVision ist ein fortschrittliches taktisches Überwachungssystem, das auf den hochmodernen, tiefen neuronalen Netzen basiert und Funktionen wie Gesichts-, Körper- und Objektidentifikation bietet. Das Überwachungssystem ist Cloudbasiert und gewährt eine in Echtzeit- und Nachanalyse die aufgenommenen Ereignisse.

Jetzt kostenlose Beratung!

Anwendungen von AnyVision

  • SESAME
  • BETTER TOMORROW EDGE
  • BETTER TOMORROW
  • ABRAXAS

SesaMe

Mobiles SDK von AnyVision, AI Identity Authenticator für Online-Plattformen

AnyVision

SesaMe ist ein mobiles SDK (Software Development Kit) für End-to-End-Authentifizierung und Onboarding. Das SDK ermöglicht ein vollständiges digitales Onboarding / Authentifizierung auf jedem Smartphone mit Kamera, ohne dass eine physische Anwesenheit erforderlich ist. SesaMe bietet die bestmögliche Benutzererfahrung und die höchste Sicherheitsstufe von Mehr-Faktor-Authentifizierung, sodass sichergestellt wird, dass nur entsprechende Personen Zugriff erhalten.

Mit SesaMe können Sie den Identität ihrer Kunden ganz schnell und einfach mit Hilfe von Gesichtserkennungssystem überprüfen.

ID-ÜBERPRÜFUNG

Vergleichen Sie die Karten mit der weltweit größten Datenbank

LEBENSERKENNUNG

Erkennen und identifizieren Sie die gewünschten Personen mit der Bildschirmreflexionstechnologie

GESICHTSERKENNUNG

Vergleichen Sie Ausweisfotos mit Live-Selfie-Videos

SesaMe erleichtert Ihren Kunden den Einstieg in Ihr System und dessen weitere Nutzung. So wird ein reibungsloses digitales Onboarding-Erlebnis geschafft, die Fälschungen werden vermieden und die KYC- und AML-Vorschriften werden eingehalten.

Better Tomorrow Edge

Leistungsstarke AI-basierte und taktische Überwachungs-App von AnyVision

AnyVision

Die fortschrittlichste taktische Überwachungs-App der Welt, die auf Deep-Learning-Algorithmen basiert, um die Personen auf jedem Gerät zu erkennen und zu verfolgen.

POI-REGISTRIERUNG

Registrieren / Löschen Sie die gewünschte Person, indem Sie sie diese entweder aus Standbildern oder aus Live-Streams erkennen

PERSONENERKENNUNG

Sie erhalten eine sofortige Benachrichtigung, wenn ein POI erkannt wird

BEOBACHTUNGSLISTE

Erstellen Sie eine POI-Datenbank, indem Sie einzelne oder mehrere Bilder hochladen, oder vorhandene Erkennungen hinzufügen

VERFOLGUNGSSTANDORT

Verfolgen Sie die Erscheinungen eines POIs und markieren Sie sie, um eine geografische Route zu erstellen

WARNEN

Konfigurieren Sie Ihre Alarmeinstellung (hörbar oder vibrierend)

ERWEITERTE SUCHE

Durchsuchen Sie alle früheren Erkennungen

KAMERAMANAGEMENT

Konfigurieren Sie selber Ihre Kameras

SUCHEN, EXPORTIEREN & LÖSCHEN

Exportieren Sie die Daten zur weiteren Analyse, legen Sie die Regeln für das automatische Löschen fest und passen Sie die gewünschten Löschoptionen an

COVERT-MODUS

Benutzen Sie das System im verborgenen Modus, wenn sie keine Aufmerksamkeit erregen wollen

Better Tomorrow

Identifizieren von allem, was der Sensor sieht

AnyVision

Das weltweit fortschrittlichste taktische Überwachungssystem auf KI-Basis, das in der Lage ist, ausgewählte Personen und Objekte zu erkennen und zu verfolgen.

OBJEKT-ANMELDUNG

Registrieren / Löschen Sie die Objekte mithilfe von Bildern oder direkt von Live- oder aufgezeichneten Videos

FORENSISCH

Analysieren Sie Videos und Fotos mit mehreren Personen, die auf das System oder von einem integrierten VMS hochgeladen wurden (bis zu 20-mal schneller)

ERWEITERTE SUCHE

Durchsuchen Sie Videos von allen angeschlossenen Kameras

BEOBACHTUNGSLISTE

Wählen Sie den Alarmtyp (visuell, akustisch oder stumm) manuell aus und erhalten Sie Warnungen, wenn eine Person aus der Überwachungsliste erkannt wird

KÖRPER- / GESICHTSERKENNUNG

Identifizieren Sie gewünschte Personen mithilfe von Gesichts- oder Körpermerkmalen

GRUPPEN

Erstellen Sie mehrere Themengruppen und definieren Sie deren Beschriftung, Farbe und Alarmtypen

VORBEHALTSREGELN

Legen Sie Regeln für das automatische Löschen fest und passen Sie die Löschoptionen für Erkennungen an

GESICHTS-UNSCHÄRFE-MODUS

Verdecken Sie automatisch alle nicht beteiligten Gesichter in den Live- und Forensik-Streams

DATENSCHUTZ

Nehmen Sie nur zugeschnittene Gesichtsbilder in der Beobachtungsliste auf

AUTORISIERTE LISTE

Definieren Sie eine Liste von Themen, die autorisiert sind. Alle anderen Erkennungen erzeugen eine Warnung.

KAMERAMANAGEMENT

Zentrale Verwaltung aller angeschlossenen Kameras, einschließlich Status und Berichterstellung

Jetzt kostenlose Beratung!

Abraxas

Nahtloser Zugriff mit Ihrem Gesicht

Abraxas ist eine sichere, genaue und nahtlose Zugriffsverwaltungslösung, die auf der neuesten Gesichtserkennung basiert. Dank der einzigartig entwickelten AI-Technologie von AnyVision stellen die beispiellosen Fähigkeiten des Systems sicher, dass der Zugriff immer nur autorisierten Personen gewährt wird.

  • Sicher
  • Nahtlos
  • Einfache Integration
  • Genauigkeit von 99,9%
  • Spoof-Proof

GESICHTSERKENNUNG

Erkennen und verfolgen Sie jede Person, die sich Ihrem Objekt nähert

WHITELIST

Verwalten Sie Whitelists und weisen Sie ihnen POIs zu

GRUPPEN

Erstellen Sie POI-Gruppen und definieren Sie deren Beschriftung, Farbe und Alarmtyp

ANTI-TAILGATING

Erkennen und alarmieren Sie Tailgating in Echtzeit oder nachträglich

ANTI-SPOOF

Verhindern Sie Spoofing-Versuche mit der Überprüfung der IR-Verfügbarkeit

WARNEN

Personalisieren Sie Benachrichtigungen für nicht autorisierte Personen

PLUG & PLAY INTEGRATION

Einfache Integration in Ihr bestehendes Zugriffskontrollsystem und Ihre Hardware

EDGE

Verwalten Sie mehrere Ereignisse gleichzeitig mit kostengünstigem Edge-Computing

MOBILE ANMELDUNG

Registrieren Sie neue Gäste / Besucher ganz einfach über die mobile Anwendung

PSI Magazin bewertet Ajax im Produkttest mit 9,5/10 Punkten

Produkttest: AJAX bekommt 9,5/10! (06/2019)

Test-Fazit: Ajax ist einfach sicher!

Jetzt Ajax-Partner werden!

Das PSI Magazin hat die Ajax Systems Alarmanlage einem ausführlichen Test unterzogen- durchgeführt von einem unabhängigen Test-Institut.

Ihr Fazit ist begeistert: Sie vergeben 9.5 von 10 Punkte.

Sie loben die einfache Einrichtung und Benützung durch die App, sowie die lange Lebensdauer. Sie streichen auch die Vielzahl der Komponenten hervor, die eine individuelle Anpassung des Systems ermöglicht.

Ein kurzer Überblick über den Test:

„Das Ajax-Alarmsystem ist ein drahtloses System gemäß EN50131 Klasse 2 und besteht aus einer Gruppe von Komponenten, die nach Wunsch kombiniert und aufgebaut werden können, um einer Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden, sowohl für Heim- und Büroumgebungen. Die Komponenten sind in weiß oder schwarz erhältlich, passend zum gewünschten Aufstellort. Einrichtung, Verwaltung und Überwachung durch das Smartphone und lange Akkulaufzeit bedeuten eine einfache Einrichtung und Benützung des Systems. Mit einer Primärverbindung über WLAN und Sekundärverbindung über das Telefonnetz kann das System sowohl persönlich überwacht als auch mit einem Überwachungsdienst verbunden werden

Erste Schritte

Das System kann auf in verschiedenen Paketen erworben werden: Als ein Basic-Starterset mit einer kleinen Anzahl von Detektoren, einem mittleren Starterset, bestehend aus einer größeren Komponenten-Anzahl oder einzeln. Das System wird in Verbindung mit einer Smartphone-App genutzt, wo es eingerichtet und verwaltet werden kann. Alternativ kann auch eine Fernbedieung und ein PC-Programm verwendet werden. Die Kommunikation zwischen den Geräten erfolgt drahtlos, über die eigens entwickelte Jeweller-Funktechnologie, die eine Reichweite bis zu 2000 Metern bietet (geringer in Gebäuden). Alle Komponenten kommen sofort-einsatzbereit, dh. bereits inkludierten Batterien, deren Lebensdauer 3-7 Jahre beträgt. Die Smartphone App ist für Android (4.1+) und iOS (9+) verfügbar und kann im jeweiligen Store kostenlos heruntergeladen werden

Sobald die Anmeldung abgeschlossen ist, kann man Komponenten und Benützer mit der App verknüpfen.

Hardware

Siebzehn Geräte wurden für den Test zur Verfügung gestellt, die sich in Systemkomponenten, Einbruchmelder, andere Melder, Sirenen und Steuergeräte unterteilen lassen.

Systemkomponenten – Die drei Systemkomponenten sind der Hub, auch bekannt als das intelligente Steuergerät; dies ist die zentrale Vorrichtung, die mit allen Geräten kommuniziert. Es ist das einzige Element, das einen Stromanschluss benötigt, obwohl sie von internen, wiederaufladbaren Batterien, mit bis zu 15 Stunden Betriebsdauer unterstützt wird. Der Hub verfügt über eine Ethernet-Schnittstelle zu einem Breitband-Router. Eine SIM-Karte kann installiert werden, als alternative Verbindungsmöglichkeit bei Netzwerk oder Breitband-Ausfall.

Einbruchmelder

Es gibt zwei Öffnungs-Melder: „DoorProtect“ und „DoorProtect Plus“. Die Plus-Variante verfügt zusätzlich zu den Grundfunktionen noch über eine Neigungs- und Schockerkennung. Beide haben einen kleinen und einen großen Magnet im Lieferumfang enthalten, passend für eine Öffnungsschwelle von 1 bzw. 2 cm. Die Bewegungsmelder beinhalten einen PIR-Sensor für den Innenbereich („MotionProtect“), bzw. einen Mikrowellen-Bewegungssensor („Motion Protect Plus“). „MotionProtect Curtain“ ist eine Vorhangs-Bewegenungsmelder und verfügt über IP54 mit einem Erfassungswinkel von 6° x 90°.  „CombiProtect“ bietet einen PIR Sensor, sowie Audio-Glasbrucherkennung. „MotionProtect Outdoor“ ist ein IP54 Dual-PIR mit einer Option für eine externe 12V-Stromversorgung. Alle PIRs verfügen über Anti-Maskierung und ein angemessenes Maß an Immunität für Haustiere, mit Einschränkungen von Tiergröße bis 50 cm und Gewicht bis 20 cmkg für Innengeräte.

Weitere Melder

„FireProtect“ ist ein optischer und Temperatur-Sensor mit eingebauter Sirene, der Rauch- und Temperaturschwankungen erkennt. Eine Temperatur über 60°C oder eine Erhöhung um mehr als

30° in weniger als 30 Minuten löst einen Alarm aus. „FireProtect Plus“ ergänzt das Grundgerät noch um einen Kohlenmonoxid-Sensor. Beide Geräte können autonom arbeiten und einen Schallpegel von 85dB in 3 Metern Entfernung erzeugen, wenn sie ausgelöst werden. Diese Geräte sind EN14604 konform (Rauchmelder für die Bereiche Wohnimmobilien). Das „LeaksProtect“-Gerät vier Kontakte, um Wasserschäden zu erkennen, sobald sie auftreten. Diese Komponente ist immer aktiv und, kann einfach platziert werden ebenerdig in der Nähe von Waschmaschinen und Geschirrspülern oder überflutungsgefährdete Bereiche.

Werden Sie jetzt Ajax-Partner!

Das Fazit:

Eine große Auswahl an Sensoren und eine einfache Einrichtung bietet eine sehr schnelle Installation. Guter Überwachungsfunktion in Verbindung mit langer Lebensdauer gewährleisten ein unkompliziertes Systemmanagement.

SAFIRE TESTER7-5N1-4M: Der multifunktionale CCTV-Tester für Profis

Die Spezifikationen

SAFIRE TESTER7-5N1-4M: Der multifunktionale CCTV-Tester für Profis!

  • Hersteller:SAFIRE
  • Modellbezeichnung:TESTER7-5N1-4M
  • Bildschirm: 7” TFT-LCD 1920×1200 Touchscreen
  • FORMATE: HDTVI (5Mpx) / HDCVI (4Mpx) / AHD (4Mpx) / Analogue CVBS / IP (4K)
  • INPUT: BNC (TVI/CVI/AHD/CVBS), RS485, 2x RJ45 (UTC/SCAN), HDMI, Audio
  • OUTPUT: BNC, DC 12V 2A, USB 5V 2A, HDMI, Audio
  • PTZ: RS485, mehrere Protokolle
  • Schnittstellen: W-Lan, RJ45 10/100/1000M
  • Lautsprecher: Integriert
  • Digital Multimeter: Spannung, Stromstärke, Widerstand, Diode und Kapazität
  • TDR: Double TDR: UTP und Koaxialkabel, um Kabelschäden und dessen Distanz zu lokalisieren
  • Extra: LED-Taschenlampe
  • Stromversorgung: Wiederaufladbare Lithium-Batterie 7.4V 5Ah, Akkulaufzeit 10h
  • Ladegerät: DC 12V 2A
  • Betriebstemperaturbereich: -10º C ~ +50º C
  • Außenmaße: 240 mm x 143 mm x 35 mm
  • Gewicht: 1200 g
  • Packungsinhalt: SAFIRE TESTER7-5N1-4M, Tragetasche, UBS-Adapter AC/DC 12V/2A, Sonden-Tester, Kabel-Tester (Fernbedienung), Bedienungsanleitung
  • Garantie: 2 Jahre

Mehr Informationen im Shop ansehen

SAFIRE TESTER7-5N1-4M: Die Stichpunkte

Der multifunktionale CCTV-Tester von SAFIRE ist ein komplettes Werkzeug für die professionelle Installation und Wartung von Videoüberwachungsanlagen. Das Gerät ist solide gebaut und lässt sich einfach über die Menütasten und über den großen, hochauflösenden Farb-LCD Touchscreen bedienen.

Funktions-Überblick

  • IP Kamera Tester
    Der Universaltester ist kompatibel mit Signalen von IP, HDTVI, HDCVI, AHD und analogen CVBS-Kameras. Das Kamerabild wird bis zu 5 Mpx (HDTVI), 4 Mpx (HDCVI / AHD) und 4K (IP) dekodiert.
  • Netzwerk-Tool
    Es kann ein Netzwerk-Scan (Arp-a) durchgeführt, sowie via Port blink die belegten Ports angezeigt werden. Ebenso kann mithilfe des Ping Tests sowie mit Trace Route die Verbindungsgeschwindigkeit bzw. –route ermittelt werden.
  • Universales Testwerkzeug
    Es fungiert als praktisches, mobiles Kamera-Testgerät für Produkte u.a. von Dahua, Hikvision und Uniview. Auch noch andere Marken?
  • Kabeltester
    Mithilfe der Kabeltest-Funktion lassen sich die Verbindungen, Aderverteilung, deren Länge und Zustand detailliert analysieren.
    Die Double TDR-Funktion mit UTP und Koaxialkabel erkennt Kabelschäden und deren Entfernung. Der Rj45 TDR Kabeltest misst die Verbindungsqualität der Linienpaare (Länge(m), Dämpfung (dB/100m), Reflektionsvermögen (%), Wiederstand (Ω), Verzerrung (ns)).
  • Zahlreiche Ein-/Ausgänge
    Die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten ermöglichen eine praktische Verwendung und eine flexible Verbindungsmöglichkeit, so z.B. AHD Steuerung, CVBS Steuerung, CVI Steuerung, TVI Steuerung, TV-Ausgang.
  • Integrierter Media Player
    Ab Werk ist bereits ein vollwertiger Media Player installiert: So ist ein Audio- und Video-Player, Audio-Recorder, RTSP-Player. HDMI-Eingang und Audio-Ein-/Ausgang stehen ebenfalls zur Verfügung.
  • Mobile App
    Die mobile App Safire Control Center kann verwendet werden, um Live-Videobilder von digitalen Videorekordern (DVRs), Netzwerk-Videorekordern (NVRs), IP-Kameras und Videoencodern von Ihrem Telefon aus anzusehen.
  • Chrome/QQ-Internet Browser
    Im Gerät sind standardmäßig ein Chrome- sowie ein QQ-Browser integriert. Von diesen kann für zusätzliche Funktionen auch auf die Kamera- sowie GPS-Funktion zugegriffen werden.
  • Weitere Apps
    Rapid Video, Startet ONIVIE, iVMS-4500 HD, gDMSS HD Lite, Network State, CloudSEE, XMEye, Notpad, EZView, VLC- Videoplayer
  • Weitere Werkzeuge
    Das DMM (Digital Multimeter) misst die Spannung, Stromstärke, Widerstand, Diode und Kapazität. Des Weiteren kann die Stromversorgung über Ethernet (PoE), sowie 12V und die Eingangsspannung/ Ausgangsspannung gemessen werden. Als clevere Extras gibt es außerdem auch noch eine LED-Taschenlampe, einen Taschenrechner, serielle Kommunikation sowie Quickoffice.

Alle Infos und Angebote dazu im Shop ansehen!

Traffic Management der Zukunft:

Smart City Berlin vertraut auf Verkehrsdaten von KiwiVision

Mit der KiwiVision Software analysieren Berliner Forscher detailliert den Verkehr in der deutschen Hauptstadt, ohne in die Persönlichkeitsrechte von Verkehrsteilnehmern einzugreifen. Für die Implementierung zeichnete die GRAEF Gruppe (www.graef-gruppe.de) verantwortlich. Der Genetec Partner ist spezialisiert auf Beratung, Planung, Installation und Wartung von Video-, Alarm-, Zeiterfassungs- und IT-Technik. Zu den Kunden von GRAEF zählen unter anderem Siemens, Jaguar und die Charité.

Von Autofahrern und Fußgängern unbemerkt wird rund um den Berliner Ernst-Reuther-Platz an der Zukunft des innerstädtischen Straßenverkehrs gearbeitet. Im Rahmen von „Smart City Berlin“ und anschließenden Projekten erforscht dort ein Konsortium aus Unternehmen wie T-Systems, Cisco, TÜV Nord und Einrichtungen der TU Berlin, welche Chancen sich durch die Digitalisierung der Straßenumgebung für autonomes Fahren, Verkehrsflussmanagement und Umweltschutz in den Metropolen des 21. Jahrhunderts ergeben. Schon zu Projektbeginn stellte sich aber eine Herausforderung: Einerseits ist die präzise Erfassung und Kategorisierung aller Verkehrsteilnehmer unverzichtbare Basis für aussagekräftige Datenmodelle, andererseits stellen das deutsche Datenschutzgesetz und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hohe Anforderungen an den Schutz der Privatsphäre, insbesondere im öffentlichen Raum. Durch KiwiVision konnten diese gegenläufigen Interessen erfolgreich technisch vereint werden.

„Die meisten Projekte zum autonomen Fahren fokussieren sich auf Fahrzeug-basierte Lösungen“, erklärt Dr.-Ing. habil Manzoor Ahmed Khan, Director of Network & Mobility und einer der leitenden Wissenschaftler am Distributed Artificial Intelligence (DAI) Labor der TU Berlin. Dabei werden Fahrzeuge mit Sensoren wie Kameras, Radar, und Lidar (Abstands- und Geschwindigkeitsmessung per Laser) sowie künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet, um bestimmte Situationen vorherzusehen. „Dieser Ansatz ist sicher richtig. Aber durch die Digitalisierung der Straßenumgebung und die Übermittlung der Daten an das Fahrzeug können wir das Prognosefenster deutlich vergrößern, von vielleicht hundert Metern auf zwei Kilometer.“

Berlin wird digital

Zu Forschungszwecken wurden daher am Ernst-Reuther-Platz und entlang der Straße des 17. Juni zahlreiche Kameras und andere Sensoren installiert, die Informationen zu Verkehrsteilnehmern und -dichte, Straßenzustand, Parkplatzbelegung, Ampel-Schaltung und nicht zuletzt auch Wetter liefern. Die immensen Datenmengen werden danach mittels verschiedener, am DAI-Labor entwickelter Machine-Learning- und anderer KI-basierter Verfahren analysiert. Die Einsatzmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse sind fast grenzenlos: „Zukünftig können wir Fahrzeuge unter anderem darüber informieren, dass in einem Kilometer die Straße auf sechs Metern vereist oder schlammig ist. Unsere Datenmodelle ermöglichen aber zum Beispiel auch genaue Aussagen darüber, welche Parkplätze am Freitagvormittag wahrscheinlich frei sein werden, und welche Ampelschaltung den Verkehrsfluss an Dienstagen um 13 Uhr begünstigt.“

Basis für solche konkreten Aussagen ist die korrekte Erfassung jedes einzelnen Pkws, Lkws und Busses sowie jedes Fußgängers und Fahrradfahrers. „Wir verfügen über die Daten zu tatsächlich allen Verkehrsteilnehmern, sodass wir den Ernst-Reuther-Platz zu jedem Zeitpunkt simulieren können“, sagt Manzoor Ahmed Khan. „Das ist aber nur möglich, weil wir von Beginn an auf die Rechte der Verkehrsteilnehmer geachtet haben, deren Einwilligung wir ja nicht einholen können. Wir mussten ein tragfähiges Konzept zum Schutz der Privatsphäre vorlegen, das streng geprüft wurde. Ansonsten hätten wir keine Genehmigung erhalten.“

KiwiVision liefert präzise, anonymisierte Daten

Werden Gesichter oder Kfz-Kennzeichen unbeteiligter Verkehrsteilnehmer von einer Kamera erfasst und anschließend gespeichert, so handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Die Sammlung und Verarbeitung solcher Daten wird unter anderem durch die DSGVO begrenzt und reglementiert. Bei Nichtbeachtung der Vorschriften drohen erhebliche Strafen. Werden Personen aber lediglich als Blöcke dargestellt, fehlt der Personenbezug in den Daten. Computer-generierte Darstellungen, die Menschen und Fahrzeuge durch Symbole ersetzen, fallen somit nicht in den Anwendungsbereich der DSGVO.

Diesen Umstand hat sich das Berliner Forschungsteam zunutze gemacht: Mit den Kameras wird die KiwiVision Videoanalyse verwendet, die Objekte im Verkehrsfluss erkennt, kategorisiert und die gewonnenen Daten anonymisiert. Die Algorithmen lassen sich dabei auch nicht von verschiedenen Wetterzuständen wie Schnee oder Regen täuschen und identifizieren bewegte ebenso so zuverlässig wie wartende Objekte. Erst nach der Anonymisierung werden die Daten von einer selbstentwickelten IoT-Middleware des DAI-Labors gesammelt und an Verarbeitungssysteme weitergeleitet. In den Auswertungen und Simulationen erscheinen LKWs, PKWs, Fußgänger etc. dann als Kreise, Quadrate oder Dreiecke – mehr Informationen dürfen und wollen die Forscher nicht erhalten. Eine nachträgliche De-Anonymisierung ist unmöglich, denn Aufzeichnungen der Videostreams gibt es nicht. „Weil die Erfassung und Identifikation so zentral für unser Projekt ist, haben wir uns natürliche mehrere Technologien angesehen und Vergleichsstudien durchgeführt“, so Manzoor Ahmed Khan. „KiwiVision hat alle unsere Anforderungen definitiv am besten erfüllt, deshalb haben wir uns für den Einsatz entschieden, was sich im weiteren Verlauf als richtig erwiesen hat.“

Dieselben Algorithmen kommen im Übrigen auch im KiwiVision Privacy Protector von Genetec zum Einsatz. Mit dieser Verpixelungs- und Maskierungslösung können Unternehmen sicherstellen, dass Mitarbeiter und Besucher im Rahmen der Videoüberwachung unkenntlich gemacht werden. Der Privacy Protector integriert sich vollständig in Genetec Security Center, die zentralisierte Plattform für ein vereinheitlichtes Management der gesamten physischen Sicherheitsinfrastruktur. Durch Unterstützung offener Industriestandards ermöglicht Genetec Security Center die Verwaltung aller nicht-proprietären, IP-basierten Kameras, Türschlösser, Sensoren usw. über ein einziges Interface.

Im Gegensatz zum Berliner Forscherprojekt wird der originale Videostream im Unternehmenseinsatz verschlüsselt aufgezeichnet und steht für die Aufklärung von Vorfällen zur Verfügung. Der Zugriff ist dabei durch ein Authentifizierungs-Verfahren abgesichert, bei dem zwei Mitarbeiter spezielle Chipkarten und PINs bzw. Login-Informationen eingeben müssen. Als einzige Lösung hat der Privacy Protector das European Privacy Seal erhalten. Dieses Gütesiegel wird nur nach intensiver technischer und juristischer Prüfung der Kompatibilität von IT-Produkten mit europäischen Datenschutzrichtlinien vergeben. Das Siegel ist zwei Jahre gültig, sodass zertifizierte Produkte immer den neuesten Anforderungen entsprechen.

Weiterer Einsatz von KiwiVision

Intelligenteres Verkehrsmanagement ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, daher ist die Arbeit der Berliner Forscher noch lange nicht abgeschlossen. Bereits jetzt ist ein weiteres großangelegtes Projekt zu 5G-Mobilkommunikation und autonomem Fahren geplant, bei dem der Ernst-Reuther-Platz und die Straße des 17. Juni eine von sechs europäischen Teststrecken bilden werden. Auch im Rahmen dieses Projektes wird die KiwiVision Videoanalyse wieder die benötigten Informationen liefern. Dazu Manzoor Ahmed Khan: „KiwiVision ist unsere Lösung für anonymisierte Traffic-Daten. Der Support war zu jeder Zeit sehr kooperativ. Aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen freuen wir uns daher auf die Zusammenarbeit bei weiteren Projekten.“

Ajax: Das Jahres-Fazit 2018

Wenn wir gebeten werden, das letzte Jahr mit einem Wort zu beschreiben, ist „Reformierung“ genau das Richtige. Ajax Systems ist in diesem Jahr mit einem geradezu gefährlichen Tempo gewachsen: sowohl die Produktion, als auch die Mitarbeiterzahl und die Absatzmärkte nahmen in atemberaubendem Tempo zu. Solche Maßstabsänderungen führen oft auch zu einer unkontrollierten Kettenreaktion, in deren Folge Prozesse zusammenbrechen und die Qualität der Dienstleistungen leidet. Um dies zu vermeiden, haben wir die Entwicklung neuer Produkte etwas zurückgeschraubt und stärkeren Fokus auf die Optimierung des Bestehenden gelegt.

Jetzt kostenlose Sicherheitsberatung bekommen.

In erster Linie galt es, den Produktentwicklungs-Prozess zu automatisieren und in eine Pipeline zu verwandeln, die Hardware nach dem Prinzip der Software erstellt. Jetzt beginnt die Arbeit an einem neuen Gerät synchron in allen Phasen: das Design wird gestartet, die Auswahl der Komponenten beginnt, Produktionsprozesse werden geplant, die Marketingstrategie wird entwickelt und das Logistikschema wird erstellt. Diese Art von Kohärenz hilft, Ausfallzeiten, Fehler und Überschreiten von Deadlines zu minimieren bzw. vollständig zu vermeiden.

Im zweiten Schritt haben wir eine Umstrukturierung in der Produktion durchgeführt: wir haben die Personalstruktur und das Bonusprogramm umgebaut, mittlere Teamleiter eingestellt, die mehrere kleinere, funktionelle Teams leiten. Dies ermöglichte die Produktivität in Umgebungen zu steigern, in denen die Produktionsnormen schneller wachsen als die Anzahl neuer Mitarbeiter in der Baugruppe.

Zusammen mit der Neu-Entwicklung der Prozesse verbessern wir die Prinzipien der Personalauswahl: wir wählen Menschen aus, denen die Prinzipien von Ajax Systems nahekommen, wir investieren noch stärker in Ihre Entwicklung und erhöhen die Anzahl unserer Fachleute im internen Rotations-Programm. Alle Ajax Systems-Mitarbeiter absolvieren zahlreiche Schulungen und Tests und lernen so die gemeinsamen Werte unseres Unternehmens.

Wir wollen an einem konkreten Beispiel die Arbeit an der Qualität erläutern:

Im Jahr 2018 hat das Unternehmen erfolgreich zwei Audits bestanden. Zuerst haben wir das ISO 9001:2015-Zertifikat erhalten, welches unsere Aufmerksamkeit zu jedem Detail in allen Bereichen zeigt: bei der Personal-Auswahl, bei der Zusammenarbeit mit Lieferanten, bei der Qualitätskontrolle unserer Produkte. Die Auditoren hat hier insbesondere sehr überrascht, dass wir absolut jedes Ajax-Gerät testen.

Zusätzlich hat Ajax Systems die Gesamtnote 2 des 5. Punkte-Schema-Audits erreicht, was bestätigt, dass wir ein Serienprodukt mit kontinuierlich sehr hoher Qualität herstellen, unabhängig von Produktionszeitpunkt und Chargennummer.

Unser Team

Die Anzahl der Ajax Systems-Mitarbeiter hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Die beiden Hauptursachen waren hier insbesondere die starke Expansion in neue Märkte sowie die steigende Nachfrage nach Ajax-Systemen in bestehenden Märkten. Aktuell (Dezember 2018) beliefern wir unsere Kunden bereits in 77 Ländern der Welt. Um keine Lieferprobleme zu bekommen, haben wir unsere Produktion-, Marketing-, Vertriebs- und Logistik-Teams verstärkt. Zusätzlich wurden Spezialisten herangezogen, um die Operationsprozesse punktweise zu stärken.

Unsere Produkte

Im Jahr 2018 haben wir uns das Ziel gesetzt, Geräte auf den Markt zu bringen, die Lücken in der Außenüberwachung und des Smart Homes abdecken. Das Ergebnis war die erste Version von Relay, einem Schwachstrom-Relais. Mit dem Wachstum von automatisierten Smart Home-Lösungen in Jahr 2019 wird es vielen Ajax-Besitzern das Leben erleichtern.

Die neuesten Produkte von Ajax Systems sind der Hub Plus, MotionProtect Outdoor und Relay.

Im September 2018 haben wir die Marke von einer Million produzierten Geräten durchbrochen. Dafür haben wird 3 Jahre gebraucht. Mittlerweilte hat das Produktionsvolumen hunderttausende von Sensoren pro Monat überschritten, so dass die zweite Million bereits im ersten Halbjahr 2019 vom Förderband kommen wird.

Bereits im Oktober präsentierten wir schon 10 neue Produkte: der neue Hub Plus, MotionProtect Outdoor Motion Sensor, Smart Socket, MotionProtect Curtain Sensor, Motion Sensor mit MotionCam-Kamera, ReX Signal Verstärker, die programmbierbare Fernbedienung Button und drei Software-Neuheiten. Die technologisch komplexesten Entwicklungen Hub Plus und MotionProtect Outdoor sind bereits in den Verkauf gegangen.

Wir haben schon lange Zeit über große kommerzielle Objekte nachgedacht: Die Entwicklung des intelligenten Hub Plus der zweiten Generation, welcher bis zu 150 Geräte unterstützt und der Gruppenverwaltungsfunktion, die in Hub OS Malevich 2.6 eingeführt wurde, schließt eine weitere Lücke. Mit Hilfe von Gruppen ist es einfach, den Schutz der einzelnen Räume auf großen Objekten zu kontrollieren: in mehrstöckigen Villen, Banken, Geschäften oder Lagerhallen.

Wir haben ebenfalls nützliche Software-Neuheiten veröffentlicht. Die aktualisierte Windows-Ajax Pro Desktop-App mit Monitoring-Funktion hilft Ihnen, eine zentrale Überwachung der Gruppensicherheit in Mehrfamilienhäusern, Einfamilienhäusern und Wohnkomplexen zu organisieren. Die sehr neue Enterprise API ermöglicht es Sicherheit – und Dienstleistungsunternehmen, unsere Produkte in Ihre eigenen Systeme zu integrieren und neue Dienstleistungen für ihre Kunden zu schaffen.

Unsere Auszeichnungen

Die Teilnahme an Branchenwettbewerben und der Sieg in diesen zeigt uns, dass wir alles richtig machen. In diesem Jahr haben wir die Jury der internationalen Sicherheitstechnikmessen Expoprotection und Intersec überzeugt, so dass Ajax das titelreichste drahtlose Sicherheitssystem in Europa bleibt. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen, geben sie in unserem Trophäenschrank, und arbeiten wieder hart weiter.

Unser Wachstum

Im Jahr 2018 konzentrierten wir uns auf den Ausbau der bestehenden Märkte und reduzierten damit den Fokus auf die Erschließung neuer Länder. Diese Strategie erhöhte den Geschäftsertrag um das 2,5-fache. Heute ist unser Kernmarkt die EU, und wir bereiten den Boden für den Einstieg in Afrika und im Nahen Osten vor.

Im Jahr 2018 haben wir die offizielle Ajax-Website komplett aktualisiert. Jetzt ist es eine Informationsplattform mit der Möglichkeit, schnell ein individuelles Ajax-Sicherheitssystem-Kit auszuwählen. Die Anzahl der Inhalte stieg um das 10-fache, im Vergleich mit der alten Website. Und der Supportbereich ist auf 324 Artikel mit detaillierten Anleitungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Arbeit mit Ajax Produkten angewachsen. Im nächsten Jahr werden wir diese Mega-Plattform in weiteren Sprachen für europäische Kunden bereitstellen.

Ajax Academy garantiert den Partnern laufende Fortbildung und den Kunden höchste Sicherheit

Für Partner und unabhängige Installateure haben wir die Ajax Academy in drei Sprachen eröffnet: Ukrainisch, Russisch und Englisch. Der Trainingsprozess besteht jetzt aus 26 Lektionen, die helfen, die Feinheiten unserer Produkte zu verstehen. Für viele Partner ist die Ajax Academy ein kostenloses Tool zur internen Schulung der Mitarbeiter und zur Wissenskontrolle. Nach allen Unterrichtsstunden erhält der Schüler ein Zertifikat. Heute haben mehr als 1000 Menschen in der Ukraine und im Ausland solche Zertifikate erhalten.

Unsere Pläne für das Jahr 2019

Für den Beginn des Jahres haben wir bereits eine Reihe von Premieren geplant: Wir werden eine intelligente Steckdose, den Vorhangsensor MotionProtect und den Signalverstärker ReX auf den Markt bringen. Wir werden an Integrierungen arbeiten: Die eingeführte Enterprise API ist nur der erste Schritt. Und wir werden die Funktionen Straßensicherheit, Video und Smart Home weiter entwickeln. Seien Sie gespannt!

Neue Ajax-Produkte bestellen.

Jetzt kostenlose Beratung