Category: Teltonika

RutOS 7.05: Ein neues Kapitel in der Netzwerkverwaltung

RutOS 7.05: Eine neue Ära der Netzwerklösungen
Teltonika Networks präsentiert stolz die neueste Version ihres Betriebssystems: RutOS 7.05. Dieses Update ist eine umfassende Überarbeitung, die in fünf Hauptkategorien unterteilt ist: neue Funktionen, neue RutOS-Seiten, Protokollunterstützung, Upgrades und Verbesserungen sowie UX-Updates.

Neue Funktionen und Seiten für verbesserte Kontrolle
Das Update 7.05 führt vier neue Seiten ein, die Ihnen erweiterte Steuerungs-, Verwaltungs- und Analysemöglichkeiten für Ihre Netzwerke und Geräte bieten. Von der neuen Ports-Seite, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet, bis hin zur Netzwerktopologie-Seite, die eine visuelle Darstellung Ihrer Netzwerkstruktur ermöglicht, bietet RutOS 7.05 eine Vielzahl von Werkzeugen, um Ihr Netzwerkmanagement zu optimieren.

Erweiterte Protokollunterstützung
Mit der Einführung von DLMS für Telemetrie und Versorgungseinrichtungen und Tinc für VPN-Webdienste erweitert RutOS 7.05 seine Protokollunterstützung, um eine breitere Palette von Anwendungsfällen abzudecken.

Upgrades und Verbesserungen für maximale Leistung
Ein aktualisierter Kernel (Version 5.10) für ausgewählte Geräte verbessert Geschwindigkeit, Sicherheit und Leistung. Besonders hervorzuheben ist die um 50% gesteigerte Durchsatzgeschwindigkeit des RUTX50, was die Leistungsfähigkeit von Teltonikas 5G-Produkten unterstreicht.

UX-Updates für eine intuitive Bedienung
Die Benutzererfahrung wurde mit einer neuen Suchleiste und einer verbesserten Anordnung von Funktionen weiter optimiert, um die Navigation und Konfiguration zu vereinfachen.

Zukunftsaussichten
Teltonika Networks setzt sich dafür ein, die IoT-Netzwerklösungen kontinuierlich zu verbessern und freut sich auf Feedback und Vorschläge für zukünftige Updates.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie in unserem Onlineshop.

Die Ära der Managed Switches beginnt: Vorstellung der TSW202 und TSW212

Ein neues Kapitel in der Netzwerktechnologie: Managed Switches von Teltonika
Teltonika Networks enthüllt mit Stolz die neuesten Zugänge zu ihrem Produktportfolio: die Managed Switches TSW202 und TSW212. Diese Geräte sind nicht nur einfache Netzwerk-Switches, sondern vielmehr das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, die darauf abzielt, die Netzwerkverwaltung auf ein neues Niveau zu heben.

Von Unmanaged zu Managed: Ein strategischer Schritt
Lange Zeit waren Unmanaged Switches ausreichend für einfache Netzwerkanforderungen. Doch mit wachsenden Ansprüchen an die Netzwerkinfrastruktur ist der Übergang zu Managed Switches unvermeidlich. Managed Switches bieten die notwendige Kontrolle und Flexibilität, um komplexe Netzwerke effizient zu verwalten.

Die TSW202 und TSW212: Mehr als nur Switches
Die TSW202 und TSW212 Managed Switches sind das Herzstück für die Netzwerkverteilung und bieten erweiterte Managementfunktionen. Mit acht Gigabit-Ethernet-Ports und zwei SFP-Ports bieten diese Switches eine beeindruckende Konnektivität und sind für Langstreckenkommunikation über Glasfaser ausgelegt.

TSWOS: Ein Betriebssystem für die Zukunft
Mit der Einführung von TSWOS, dem speziell entwickelten Betriebssystem für Managed Switches, setzt Teltonika Networks neue Maßstäbe in der Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit von Netzwerkgeräten.

Portmanagement und Protokollunterstützung
Die TSW202 und TSW212 bieten umfassende Portmanagement- und Quality of Service (QoS)-Funktionen. Sie unterstützen wichtige Industrieprotokolle wie Profinet, EtherNet/IP und MRP, die für die Automatisierung und Steuerung in industriellen Umgebungen unerlässlich sind.

Ein robustes Design für anspruchsvolle Umgebungen
Mit einem robusten Aluminiumgehäuse und der Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, sind die TSW202 und TSW212 für den Einsatz unter härtesten Bedingungen konzipiert.

Bereit für die Zukunft
Teltonika Networks ist bestrebt, das Feedback der Partner zu hören und in zukünftige Designs einzubeziehen. Die TSW202 und TSW212 sind erst der Anfang einer neuen Generation von Managed Switches, die die Netzwerktechnologie weiter vorantreiben werden.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie in unserem Onlineshop. Haben wir Ihr Interesse erweckt? Hier kommen Sie zu dem Artikel in unserem Onlineshop.

TAP200: Erweitern Sie Ihre Wi-Fi-Abdeckung mit Stil und Leistung

Technik trifft Ästhetik: Der TAP200 Wireless Access Point
Wenn Technologie und Design aufeinandertreffen, entsteht etwas Besonderes. Dies beweist Teltonika Networks mit der Einführung des TAP200, einem Wireless Access Point, der eine perfekte Balance zwischen Kosten und Leistung bietet, um die Reichweite Ihrer Netzwerklösungen zu maximieren.

Ein neuer Meilenstein: Der TAP200
Nach dem Erfolg des TAP100, Teltonika Networks‘ erstem Schritt in die Welt der Wireless Access Points, kommt nun der TAP200. Dieses Gerät erweitert Ihre Wi-Fi-Abdeckung mit dem bewährten Wi-Fi 5 Standard und ist ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Funktionalität und ästhetischem Design.

Die Hardware: Robust und zuverlässig
Der TAP200 setzt die Tradition von Teltonika Networks fort, Produkte mit schlankem und modernem Design zu schaffen. Mit UV-beständigem Kunststoff gefertigt, behält dieser Wi-Fi Access Point seine Farbe und Integrität bei jeder Installation.

Leistung und Konnektivität
Ausgestattet mit einem Gigabit Ethernet Port und PoE-in-Technologie bietet der TAP200 eine einfache Installation und Benutzerfreundlichkeit. Mit Dual-Band Wi-Fi Fähigkeiten und vier internen Antennen liefert der TAP200 beeindruckende Datenübertragungsraten von bis zu 450 Mbit/s.

RutOS und RMS: Kontrolle und Sicherheit
Der TAP200 läuft auf RutOS, dem Betriebssystem von Teltonika Networks, das eine umfassende Überwachung und Kontrolle ermöglicht. Die Kompatibilität mit RMS, der IoT-Cloud-Plattform von Teltonika, bietet zusätzlich eine bequeme Fernüberwachung und -verwaltung.

Einsatzszenario: Bildungseinrichtungen
Der TAP200 ist ideal für Bildungseinrichtungen, wo er in zahlreichen Räumen eine hervorragende Netzwerkverbindung bieten und verschiedene SSIDs unterstützen muss, um den Datenverkehr effizient zu verteilen.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie in unserem Onlineshop. Haben wir Ihr Interesse erweckt? Hier kommen Sie zu dem Artikel in unserem Onlineshop.

RUTM50: Der Game-Changer 5G Router für Nordamerika

RUTM50: Der 5G Router, der Nordamerika verbindet
Die 5G-Revolution hat begonnen, und Teltonika Networks ist mit dem RUTM50 an vorderster Front dabei. Dieser Router ist nicht nur ein weiteres Gerät in der IoT-Landschaft, sondern ein zertifiziertes Kraftpaket, das die Art und Weise, wie wir über Mobilfunkgeschwindigkeiten und -leistung denken, neu definiert.

Unter der Haube des RUTM50
Der RUTM50 ist ein technologisches Meisterwerk, das Geschwindigkeiten von bis zu 3,4 Gbit/s und Latenzzeiten im einstelligen Millisekundenbereich liefert – ein Leistungsniveau, das LTE weit hinter sich lässt. Mit Wi-Fi 5 Standard und Dual-SIM-Fähigkeit bietet der RUTM50 eine nahtlose und unterbrechungsfreie Verbindung, die für moderne M2M-Kommunikation und IoT-Anwendungen unerlässlich ist.

Zuverlässigkeit in jeder Umgebung
Mit einem robusten Aluminiumgehäuse und der Fähigkeit, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit zu widerstehen, ist der RUTM50 für die härtesten Bedingungen gerüstet. Seine Vielseitigkeit wird durch die Unterstützung einer Vielzahl von Industrieprotokollen und die Integration von NTRIP für präzise Standortverfolgungsdaten unterstrichen.

Anwendungsfälle, die überzeugen
Von der intelligenten Landwirtschaft, die von der Automatisierung und Präzision des RUTM50 profitiert, über Pop-up-Läden, die eine zuverlässige Konnektivität benötigen, bis hin zum mobilen Internet für Wohnmobile – der RUTM50 ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach leistungsstarker 5G-Technologie.

Vorausschauend in die 5G-Zukunft
Der RUTM50 ist mehr als nur ein Router; er ist ein Versprechen für eine vernetzte und effiziente Zukunft. Mit seiner FCC- und PTCRB-Zertifizierung und einem wettbewerbsfähigen Preis ist der RUTM50 bereit, den nordamerikanischen Markt zu erobern.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie in unserem Onlineshop. Haben wir Ihr Interesse erweckt? Hier kommen Sie zu dem Artikel in unserem Onlineshop.

Sicherstellen einer ständigen Verbindung: Failover-Einrichtung für Starlink mit Teltonika Networks

Die Bedeutung von Failover für konstante Internetverbindungen
Netzwerkausfälle können zu den ungünstigsten Zeiten auftreten. Mit einer Ausfallsicherung für Ihre Starlink-Verbindung können Sie jedoch sicherstellen, dass Sie ohne Unterbrechungen leben, arbeiten und spielen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer zellularen Ausfallsicherung

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Starlink-Kit ordnungsgemäß installiert ist und Sie über einen Teltonika Networks Router mit einer aktiven SIM-Karte oder E-SIM verfügen.
  2. Verbindung herstellen: Verbinden Sie das Starlink-Modem über den Starlink-Ethernet-Adapter mit Ihrem Teltonika Networks Router.
  3. Router-Zugriff: Verbinden Sie sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk Ihres Teltonika Networks Routers und melden Sie sich bei RutOS an.
  4. Verbindungsreihenfolge festlegen: Unter „Netzwerk“ können Sie die Reihenfolge Ihrer Verbindungen festlegen und sicherstellen, dass WAN (Ihre Starlink-Verbindung) vor Ihrer mobilen Verbindung priorisiert wird.
  5. Failover-Regeln festlegen: Legen Sie die Regeln fest, unter welchen Bedingungen die Ausfallsicherung ausgelöst werden soll.

Mit diesen Schritten ist die Ausfallsicherung für Ihre Starlink-Verbindung eingerichtet und Sie können eine konstante und zuverlässige Internetverbindung genießen.

Fazit
Die Einrichtung einer zellularen Ausfallsicherung für Ihre Starlink-Verbindung mit Teltonika Networks gewährleistet eine konstante Internetverbindung. Leben, arbeiten und spielen Sie ohne Unterbrechung und verlassen Sie sich auf die Zuverlässigkeit von Teltonika Networks.

GNSS & GPS: Die Revolution der Flottenverfolgung

GNSS & GPS: Mehr als nur Standortverfolgung
Wenn es um Standort- oder Flottenverfolgung geht, denken viele sofort an GPS. Doch die Technologie dahinter geht weit über das GPS-Netz hinaus und erstreckt sich auf GNSS. GPS ist nur eines von vielen Navigationssystemen, die unter dem Dach von GNSS (Global Navigation Satellite Systems) stehen.

Was ist GNSS und wie funktioniert es?
GNSS ist das übergeordnete System, das verschiedene Satelliten wie GPS, Galileo und BeiDou umfasst. Diese Satelliten sammeln Positions-, Navigations- und Zeitinformationen (PNT) und übertragen sie an GNSS-Empfänger. Diese Empfänger analysieren die Daten und liefern präzise Informationen über Ort, Geschwindigkeit und Zeit.

Die Vorteile der GPS-Flottenverfolgung
GPS, als Teil von GNSS, ist das am weitesten verbreitete System für die Standortverfolgung. Es spielt eine entscheidende Rolle in Szenarien, die eine virtuelle Überwachung und Verfolgung von Flotten, Anlagen oder anderen mobilen Objekten erfordern.

GNSS & GPS im IoT
Der GNSS-gestützte Markt wächst stetig und findet Anwendung in vielen Branchen wie Transport, Landwirtschaft, Sicherheit und Schifffahrt. Viele Geräte von Teltonika Networks unterstützen GNSS und bieten präzise Echtzeit-Tracking-Funktionen.

Transport und GNSS
Der Transportsektor kann erheblich von GNSS profitieren. Beispiele sind die Überwachung von Fahrzeugstandorten oder die Verfolgung von Bussen in ländlichen Gebieten.

GNSS in Smart Cities
In Zusammenarbeit mit Unternehmen wie PROBOTEK zeigt Teltonika Networks, wie GNSS in Smart City-Lösungen eingesetzt werden kann, von Drohnenüberwachung bis hin zur Automatisierung von Bewässerungssystemen.

Verbesserte GNSS-Präzision mit NTRIP
Einige Geräte von Teltonika Networks unterstützen das NTRIP-Protokoll, das die Positionsgenauigkeit von GNSS-Daten verbessert. Dies ist besonders nützlich in Branchen, die hochpräzise Standortdaten benötigen, wie die Landwirtschaft.

Fazit
Die Flottenverfolgung mit GNSS-Technologie kann die Leistung verbessern und eine umfassende Standortdatenanalyse bieten. Mit Unternehmen wie Teltonika Networks an der Spitze dieser Revolution können Unternehmen von präzisen und zuverlässigen Standortdaten profitieren.

RUT260: Der optimale Mobilfunk-Router für industrielle IoT-Lösungen

RUT260: Der ideale Kompromiss in der Welt der Mobilfunk-Router
Die Entscheidung zwischen dem RUT240 und dem RUT360 kann eine Herausforderung sein, aber Teltonika Networks hat die Lösung: den RUT260. Dieser Mobilfunk-Router ist eine Fusion der besten Eigenschaften beider Modelle und bietet eine ideale Mischung aus Leistung und Kompaktheit.

Leistung trifft auf Portabilität
Der RUT260 ist mit LTE Cat 6 ausgestattet und erreicht Mobilfunkgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s durch Carrier Aggregation – doppelt so schnell wie der RUT240 und ebenso leistungsstark wie der RUT360. Trotz dieser beeindruckenden Geschwindigkeit bleibt der RUT260 kompakt und leicht, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter für jede industrielle Anwendung macht.

Konzipiert für die Industrie
Mit einem robusten Aluminiumgehäuse und Kunststoffverkleidung, die Vibrationen und extremen Temperaturen von -40 °C bis 75 °C standhält, ist der RUT260 für raue Industrieumgebungen bestens gerüstet. Er verfügt über einen digitalen Eingang und Ausgang sowie zwei 10/100-Ethernet-Ports, was ihn zu einem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Netzwerkanforderungen macht.

Intelligente Netzwerkverwaltung mit RutOS
Der RUT260 läuft auf RutOS, dem bewährten Betriebssystem von Teltonika Networks, und unterstützt eine Vielzahl von Industrieprotokollen wie MQTT, SNMP und Modbus. Die Kompatibilität mit dem Teltonika Networks Remote Management System (RMS) ermöglicht eine effiziente Fernverwaltung und Überwachung des Geräts.

Ein neues Mitglied in der RUT2-Serie
Mit dem RUT260 erweitert Teltonika Networks seine RUT2-Serie um ein weiteres leistungsstarkes Gerät. Dieser Router ist nicht nur ein würdiger Nachfolger des RUT240, sondern auch eine zukunftssichere Investition, die mehr Leistung und Geschwindigkeit bietet, ohne dabei auf Kompaktheit zu verzichten.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie in unserem Onlineshop. Haben wir Ihr Interesse erweckt? Hier kommen Sie zu dem Artikel in unserem Onlineshop.

Innovation im Rennsport: Wie Teltonika Networks Studententeams unterstützt

Teltonika Networks: Ein Partner für studentische Rennsportinnovationen
Bei Teltonika Networks setzen wir uns für die Förderung von Innovationen und die Unterstützung von Universitäten und Studenten bei IoT-Projekten ein. Unsere Partnerschaften mit Hochschuleinrichtungen haben beeindruckende Erfolge im Bereich der Formula Student erzielt.

Von der Theorie zur Praxis: Studententeams im Rennsport
Rennsport fasziniert viele – die Geschwindigkeit, die Strategie und die Technik dahinter. Doch was, wenn man nicht nur Zuschauer, sondern auch Entwickler dieser Technik ist? Genau das erleben Studententeams, die sich der Herausforderung stellen, Rennwagen zu entwickeln und zu bauen.

In der Vergangenheit haben wir das Team StarkStrom Augsburg mit unserem RUTX11 AC Wi-Fi-Router unterstützt. Kürzlich sponserten wir zwei Formula Student Teams und statteten sie mit unseren RUT951 und RUTX11 4G LTE Routern aus, um eine optimale Konnektivität während der Wettbewerbe zu gewährleisten.

Die Herausforderungen der Rennsporttelemetrie
Die Telemetrie spielt im Rennsport eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten. Dies gibt den Teams wertvolle Einblicke in den Zustand des Fahrzeugs und ermöglicht Anpassungen zur Optimierung der Leistung.

Unser RUTX11 4G LTE-Router hat sich als ideale Lösung für diese Herausforderung erwiesen. Er bietet Dual-Band-Wi-Fi und 4G-Konnektivität mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps und kann als Brücke zwischen dem Steuergerät des Fahrzeugs und dem Computer des Ingenieurteams fungieren.

Zukunft des Rennsports: Autonome Fahrzeuge
Das Studententeam der Universität Bologna entwickelt ein fahrerloses Elektrofahrzeug, das fortschrittliche Fernsteuerungssysteme über eine drahtlose Verbindung benötigt. Unser 4G-LTE-Router RUTX11 ist perfekt für diese Aufgabe geeignet und bietet zuverlässige Netzwerkkonnektivität.

Fazit
Durch die Zusammenarbeit mit Teltonika Networks können Studententeams im Rennsport ihre Innovationen auf die nächste Stufe heben. Mit zuverlässigen und leistungsstarken 4G-LTE-Routern sind sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des modernen Rennsports zu meistern.

AWS IoT Core Zertifizierung für 22 Teltonika Networks Produkte

 

Innovation trifft Zertifizierung: Teltonika Networks erweitert AWS IoT Core Portfolio
Teltonika Networks hat einen weiteren Meilenstein erreicht: 14 ihrer 4G-Router und alle 8 IoT-Gateways, einschließlich des fortschrittlichen TRB500 5G-Gateways, haben die AWS IoT Core Zertifizierung erhalten. Diese Entwicklung vergrößert die Präsenz von Teltonika Networks im AWS IoT Core-Produktkatalog auf insgesamt 26 zertifizierte Geräte.

AWS IoT Core: Eine Welt voller Möglichkeiten
AWS IoT Core ist ein verwalteter Cloud-Service, der eine einfache und sichere Interaktion zwischen IoT-Geräten und Cloud-Anwendungen ermöglicht. Die Zertifizierung von Teltonika Networks Produkten bedeutet, dass sie nahtlos mit diesem Service kompatibel sind, was bestehenden und zukünftigen Nutzern weltweit zuverlässige und effiziente IoT-Lösungen verspricht.

Qualität und Zuverlässigkeit bestätigt
Unser Head of Programming, Gintautas Beržunskis, betont die Bedeutung dieser Zertifizierung. Die Integration in die AWS IoT Core Cloud-Plattform ermöglicht es Benutzern, von Diensten wie dem Message Broker zu profitieren, der den Nachrichtenverkehr verwaltet und eine sichere Kommunikation gewährleistet. Die Aufnahme in den AWS Partner Device Catalog bestätigt, dass unsere Geräte den hohen Standards und Kompatibilitätsanforderungen von AWS entsprechen.

Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit im Fokus
Teltonika Networks bleibt seiner Linie treu, Produkte zu entwickeln, die sich an die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes anpassen. Neue Produktzertifizierungen und die Unterstützung von Drittanbieter-IoT-Plattformen sind ein Beweis für das Engagement, Flexibilität und Vielseitigkeit zu maximieren.

Zukunftssichere Lösungen für Ingenieure
Ingenieure und Netzwerklösungsanbieter, die Teltonika Networks über AWS IoT Core kennenlernen, können sich auf das hohe Niveau an Exzellenz verlassen, das unsere Kunden gewohnt sind. Mit dieser Zertifizierung sind wir zuversichtlich, dass unsere Produkte die IoT-Landschaft weiterhin prägen werden.

Möchten Sie mehr erfahren? Stöbern Sie in unserem Onlineshop.

Jetzt kostenlose Beratung