Wir bauen die Cybernation – GRAEF Gruppe bei Leitveranstaltung zur digitalen Resilienz in Berlin

Berlin, Juni 2025 – Die GRAEF Gruppe war Teil eines wegweisenden Events für die Zukunft der digitalen Sicherheit in Deutschland. Unter dem Motto „Wir bauen die Cybernation – Deutschlands Weg zu digitaler Resilienz und Souveränität“ versammelte der Wirtschaftsrat der CDU rund 250 führende Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Wissenschaft im Waldorf Astoria Berlin – darunter auch unser CEO Peter Gräf.

Der Auftakt eines Strategieprozesses für mehr digitale Sicherheit
In ihrer Eröffnungsrede forderte Wirtschaftsrat-Präsidentin Astrid Hamker, dass Digitalisierung und Sicherheit untrennbar miteinander gedacht werden müssen. Das Ziel der Konferenz war es, ein gemeinsames Verständnis für eine resiliente Sicherheitsarchitektur zu entwickeln – von Vision bis zu konkreten Maßnahmen.
Ein zentrales Thema war die Entwicklung einer souveränen deutschen Cybersecurity-Industrie, gestützt auf Innovation, Bildung, intelligente staatliche Strukturen und starke Partnerschaften mit Unternehmen wie der GRAEF Gruppe.
Staatliche Cybersicherheitsarchitektur im Fokus
In Podiumsdiskussionen mit BND-Vizepräsident Generalmajor Dag Baehr, Brigadegeneral Dr. Volker Pötzsch und MdB Daniel Baldy wurde diskutiert, wie sich Deutschland besser gegen neue digitale Bedrohungen wappnen kann. BSI-Präsidentin Claudia Plattner stellte klar, dass Cybersicherheit ein fester Bestandteil nationaler Sicherheit sein müsse und eine intensivere Kooperation zwischen Wirtschaft und Staat unabdingbar sei.
Industriepolitik zwischen Abhängigkeit und Souveränität
Besondere Beachtung fand das Panel mit hochkarätigen Vertretern von Google, Microsoft und Amazon Web Services (AWS). Gemeinsam mit Politik und Industrie wurde diskutiert, wie sich Deutschland digital souverän aufstellen kann, ohne in protektionistische Maßnahmen zu verfallen. Für die GRAEF Gruppe war dieses Panel besonders relevant, da wir regelmäßig sicherheitskritische IT-Systeme für Industrie und Behörden umsetzen – stets mit dem Fokus auf europäische Sicherheitsstandards.



Bildung und Forschung als Schlüsselthemen
Im Panel zu Bildung, Forschung und Innovation betonte Prof. Gabi Dreo-Rodosek, dass exzellente Forschung nur dann Wirkung zeigt, wenn sie auch wirtschaftlich umgesetzt wird. Hier sahen wir uns als GRAEF Gruppe klar in der Verantwortung, praktische Lösungen aus der Theorie heraus in marktfähige IT- und Sicherheitslösungen zu transformieren.

Interaktive Formate und Strategieentwicklung
Am zweiten Tag nahmen wir aktiv an verschiedenen World Cafés und Themenforen teil. Gemeinsam mit Vertretern von BSI, BMWK, AA, der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie zahlreichen Ministerien wurden konkrete Impulse für eine neue Sicherheitsarchitektur entwickelt. Die GRAEF Gruppe brachte dabei ihr Know-how aus Projekten im öffentlichen Sektor und in der kritischen Infrastruktur ein.
Ausblick: Ein gemeinsames Zielbild für die Cybernation
Die Abschlussreden von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst und Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus unterstrichen: Deutschland hat das Potenzial, eine führende Cybernation zu werden – wenn es schneller handelt, investiert und umsetzt.
Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates, appellierte eindringlich an Politik und Gesellschaft: „Deutschland kann sich keine digitale Trägheit mehr leisten. Es ist Zeit zu handeln – technologisch, strategisch und europäisch.“
Die Teilnahme an diesem Leitkongress war für uns strategisch und inhaltlich äußerst wertvoll. Wir nehmen nicht nur Impulse, sondern auch konkrete Kontakte und Kooperationsmöglichkeiten mit. Als Spezialist für Cybersicherheit, Netzwerktechnologie und IT-Schutzlösungen sehen wir uns als Teil der Lösung für ein sicheres digitales Deutschland.