Videoüberwachung richtig kennzeichnen: Was auf dem „Achtung Videoüberwachung“-Schild stehen muss

Erfahren Sie, was auf einem "Achtung Videoüberwachung"-Schild stehen muss, um rechtlichen Anforderungen zu genügen. Tipps zur korrekten Kennzeichnung.

Videoüberwachung richtig kennzeichnen: Was auf dem „Achtung Videoüberwachung“-Schild stehen muss

Die Videoüberwachung ist in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens nicht mehr wegzudenken. Ob in Supermärkten, Parkhäusern oder Bürogebäuden – Kameras sorgen für mehr Sicherheit. Doch wer Überwachungskameras einsetzt, muss bestimmte rechtliche Vorgaben einhalten. Besonders wichtig ist die korrekte Kennzeichnung durch ein „Achtung Videoüberwachung“-Schild.

Hinweis zu AI-generierten Inhalten: Die Inhalte dieses Blogs werden mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz erstellt. Obwohl wir uns bemühen, Ihnen stets präzise und nützliche Informationen zu bieten, kann es vorkommen, dass Fragen oder Unklarheiten bestehen bleiben. In solchen Fällen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns über die unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten zu erreichen. Unsere Spezialisten sind wahre Kenner ihres Fachs und helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktmöglichkeiten:

Feedback-Formular: Formular Ausfüllen
E-Mail: [email protected]
Telefon: +493069202294
Wir freuen uns auf Ihre Rückfragen und darauf, Ihnen bei jedem Anliegen behilflich zu sein!

Warum eine Kennzeichnung notwendig ist

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist jeder Betreiber einer Videoüberwachung verpflichtet, betroffene Personen über die Überwachung zu informieren. Dies dient der Transparenz und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. Ein fehlendes oder unzureichendes Schild kann zu Abmahnungen und Bußgeldern führen.

Was auf dem Schild stehen muss

Ein einfaches Piktogramm mit der Aufschrift „Achtung Videoüberwachung“ reicht nicht aus. Die DSGVO verlangt weiterführende Informationen. Ein korrektes Schild sollte folgende Angaben enthalten:

  • Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen (z. B. Unternehmen oder Hausverwaltung)
  • Zweck der Überwachung (z. B. Diebstahlprävention, Schutz des Eigentums)
  • Rechtsgrundlage der Verarbeitung (z. B. berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • <strongHinweis auf Betroffenenrechte (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch)
  • Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)

Diese Informationen können entweder direkt auf dem Schild stehen oder über einen QR-Code bzw. Link zu einer ausführlichen Datenschutzerklärung bereitgestellt werden.

Beispiel aus der Praxis

Ein Einzelhändler in München installierte Kameras zur Diebstahlprävention. Anfangs nutzte er lediglich ein einfaches „Achtung Videoüberwachung“-Schild mit Kamera-Symbol. Nach einer Beschwerde durch einen Kunden wurde er von der Datenschutzbehörde aufgefordert, die Beschilderung anzupassen. Erst nach Ergänzung der oben genannten Informationen entsprach die Kennzeichnung den gesetzlichen Anforderungen.

Statistiken zur Videoüberwachung in Deutschland

Laut einer Studie des Branchenverbands Bitkom aus dem Jahr 2022 befürworten 79 % der Deutschen den Einsatz von Videoüberwachung an öffentlichen Orten. Gleichzeitig wünschen sich 65 % mehr Transparenz über den Einsatz solcher Systeme – ein klarer Hinweis auf die Bedeutung korrekter Kennzeichnung.

So gestalten Sie ein rechtssicheres „Achtung Videoüberwachung“-Schild

Ein rechtssicheres „Achtung Videoüberwachung“-Schild sollte nicht nur auffällig und gut sichtbar sein, sondern auch alle datenschutzrechtlich relevanten Informationen enthalten. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Verwendung eines standardisierten Kamera-Piktogramms
  • Klare und verständliche Sprache
  • Platzierung an allen Eingängen und überwachten Bereichen
  • Verweis auf weiterführende Informationen (z. B. per QR-Code)

Durch eine korrekte Beschilderung schützen Sie nicht nur die Rechte der Betroffenen, sondern auch sich selbst vor rechtlichen Konsequenzen. Ein gut gestaltetes „Achtung Videoüberwachung“-Schild ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Videoüberwachungsanlage.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl?

Unsere Experten helfen Ihnen gerne, die perfekte Brandmeldeanlage für Ihre Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder nutzen Sie unser Formular, um mehr zu erfahren.

GRAEF Gruppe hat 4,70 von 5 Sternen 10168 Bewertungen auf ProvenExpert.com