Peter Gräf wird Mitglied der BAG Staatsmodernisierung – GRAEF Gruppe gestaltet die Zukunft der öffentlichen Verwaltung aktiv mit

Die GRAEF Gruppe freut sich bekanntzugeben, dass Peter Gräf, Geschäftsführer unseres Unternehmens, in die Bundesarbeitsgruppe Staatsmodernisierung (BAG Staatsmodernisierung) berufen wurde. Die Bundesarbeitsgruppe entwickelt strategische Vorschläge zur Modernisierung staatlicher Strukturen und Verwaltungsprozesse – ein zentraler Baustein für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit Deutschlands.
Diese Berufung zeigt die wachsende Bedeutung der GRAEF Gruppe im Bereich digitale Transformation, Sicherheitstechnik und technologischer Modernisierung – insbesondere in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.
Die Bedeutung der Bundesarbeitsgruppe Staatsmodernisierung
Die BAG Staatsmodernisierung vereint führende Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden. Ziel ist es, Antworten darauf zu entwickeln, wie der deutsche Staat in Zeiten hoher Dynamik – geprägt von Digitalisierung, geopolitischen Veränderungen und zunehmender Regulierung – schneller, effizienter und serviceorientierter handeln kann.
Da die Arbeit der BAG in engem Austausch mit Parlament und Regierung erfolgt, finden alle Sitzungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, um eine offene, praxisorientierte Diskussion sicherzustellen.
Kernthemen, an denen Peter Gräf mitarbeiten wird
EU-Regulierung und nationale Umsetzung
Entwicklung von Empfehlungen, wie europäische Regelungen einfacher, verständlicher und weniger belastend in Deutschland umgesetzt werden können.
Deregulierung und Bürokratieabbau
Mitarbeit an Konzepten zur Modernisierung der Verwaltung, inklusive der Omnibus Simplification Packages der EU-Kommission.
Digitale Identität, Datenschutz und Sicherheit
Mitgestaltung eines zukunftsfähigen digitalen Bürgerkontos, das Datenschutz, eID und IT-Sicherheit vereint.
Cloud, KI und Blockchain für den digitalen Staat
Bewertung moderner Technologien und ihrer Einsatzmöglichkeiten für Behörden, Verwaltungsabläufe und öffentliche IT-Infrastrukturen.
Standards für Verwaltungsdigitalisierung
Festlegung technischer Rahmenbedingungen, mit denen Behörden effizienter zusammenarbeiten können.
Registermodernisierung
Unterstützung eines modernen, vernetzten und bürgerfreundlichen Registerwesens, das Verwaltungsaufwand erheblich reduziert.
Warum die GRAEF Gruppe ein wertvoller Partner der Staatsmodernisierung ist
Die GRAEF Gruppe verfügt über umfangreiche Erfahrung in:
digitaler Infrastruktur & Cloud-Architekturen
IT-Sicherheit und Datenschutz
Gebäudesicherheit, Zutrittskontrolle und Smart-Building-Technologien
komplexen technischen Projekten im öffentlichen Sektor
Umsetzung moderner Digitalisierungs- und Automationslösungen
Besonders in Berlin und Brandenburg haben wir zahlreiche Projekte umgesetzt, die zeigen, wie moderne Sicherheitstechnik und effiziente Digitalisierung im öffentlichen Bereich zusammenwirken. Dieses Know-how bringt Peter Gräf nun direkt in die Bundesarbeitsgruppe ein.
Wie die GRAEF Gruppe zur Modernisierung des Staates beiträgt
Mit der Mitarbeit in der BAG übernimmt die GRAEF Gruppe Verantwortung für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Unser Ansatz:
Verbindung technologischer Expertise mit konkreten Verwaltungsanforderungen
Entwicklung praxisnaher Lösungen
Vorantreiben moderner Standards und interoperabler Systeme
Unterstützung öffentlicher Institutionen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft
Wir setzen uns dafür ein, dass Staat und Markt in Deutschland wieder eine moderne, effiziente Balance finden – ein Kernziel der BAG Staatsmodernisierung.
Jetzt Kontakt aufnehmen – Zusammenarbeit mit der GRAEF Gruppe
Wenn Sie sich für Digitalisierung, Sicherheitslösungen oder Modernisierung im öffentlichen Sektor interessieren, profitieren Sie von unserem aktuellen Fachwissen direkt aus der Bundesarbeitsgruppe.




