Innovative Funk-Brandmeldetechnik im Einsatz: GRAEF Gruppe sichert das Märkische Museum in Berlin mit Smartcell-System

Die GRAEF Gruppe hat im denkmalgeschützten Märkischen Museum in Berlin eine moderne Funk-Brandwarnanlage vom Typ SmartCell installiert. Diese Lösung erfüllt die Anforderungen der DIN VDE V 0826-2 für Brandwarnanlagen in Sonderbauten und entspricht den europäischen Normen der EN 54-Reihe, darunter:
EN 54-25: Funkübertragungssysteme
EN 54-13: Kompatibilität und Interaktion der Komponenten
EN 54-7: Rauchmelder
EN 54-5: Wärmemelder
EN 54-3: Akustische Signalgeber
EN 54-23: Optische Signalgeber


Zwei Museumsgebäude – eine kabellose Lösung
Die SmartCell-Anlage ist ideal für historische Gebäude, da sie eine drahtlose Kommunikation zwischen Brandmeldern, Sirenen und der Zentrale ermöglicht, ohne die bestehende Bausubstanz zu beeinträchtigen. Die Installation erfolgt schnell und flexibel, was besonders bei komplexen Gebäudestrukturen von Vorteil ist.
Ein optionales Kommunikationsmodul erlaubt die Fernüberwachung und -wartung der Anlage. Alarme und Störungen können über GSM- oder Ethernet-Verbindungen mittels SMS oder E-Mail an zuständige Stellen weitergeleitet werden. Die bidirektionale Funkübertragung mit automatischem Frequenzwechsel gemäß EN 54-25 gewährleistet eine hohe Ausfallsicherheit.
Mehr Informationen zum System:
👉 Smartcell Funk-Brandwarnanlage im GRAEF Shop



GRAEF Gruppe – Ihr Partner für anspruchsvolle Sicherheitslösungen
Wir sind stolz darauf, mit unserem Know-how und modernster Technik auch außergewöhnliche Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Projekte wie im Märkischen Museum zeigen, dass drahtlose Brandschutzsysteme nicht nur eine Alternative, sondern oft die beste Lösung für komplexe Szenarien sind.