GRAEF Gruppe & openCode / openDesk: Gemeinsam für Digitale Souveränität

Peter Gräf von der GRAEF Gruppe plant derzeit eine strategische Partnerschaft mit openCode und openDesk, um die digitale Unabhängigkeit in Deutschland zu stärken. Ziel ist es, Behörden, Unternehmen und Organisationen Lösungen anzubieten, die nicht nur technisch hochmodern, sondern auch datenschutzkonform und unabhängig von proprietärer Software sind.
Was sind openDesk und openCode?
openDesk ist eine Office- und Collaboration-Suite, entwickelt vom Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS), mit dem Anspruch, einen souveränen Arbeitsplatz bereitzustellen. Sie vereint Funktionen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, E-Mail, Kalender, Cloud-Speicher, Chat, Videokonferenzen, Projekt-Management und Wiki in einer Oberfläche.
openCode ist die Open-Source-Plattform, auf der der Quellcode dieser Lösungen bereitgestellt wird. Somit wird Transparenz und Anpassbarkeit gewährleistet.
Warum Digitale Souveränität jetzt wichtiger denn je
Behörden und öffentliche Institutionen sind oft von proprietären Anbietern abhängig, was Risiken bezüglich Datenschutz, Sicherheit und langfristiger Kosten birgt. openDesk adressiert dieses Problem durch offene Standards, Open-Source Komponenten und lokale Datenverarbeitung.
Die neue Suite wurde im Herbst 2024 offiziell vorgestellt, unter anderem auf der Smart Country Convention, und ist bereits in der Version 1.0 verfügbar.
Der Fokus liegt darauf, Vendor-Lock-in zu vermeiden und gleichzeitig eine verlässliche, sichere und flexible IT-Lösung anzubieten, insbesondere für die öffentliche Verwaltung.
Welche Rolle spielt die GRAEF Gruppe?
Durch die Partnerschaft mit openCode / openDesk will die GRAEF Gruppe ihre Kompetenz im Bereich Sicherheitstechnik, Netzwerkinfrastruktur und IT-Konsultation erweitern.
Wir bieten technische Integration, Installation, Support und Beratung für Kunden, die openDesk einsetzen wollen – darunter Behörden, öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datenschutz.
Unsere Erfahrung mit Sicherheits- und Überwachungslösungen prädestiniert uns dafür, offene Softwarelösungen sicher und performant umzusetzen – gerade wenn es um sensible Daten oder Infrastruktur geht.
Vorteile für Kunden und Gesellschaft
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Selbstbestimmung über Daten | Keine Speicherung in Cloud-Diensten, die unter fremder Kontrolle stehen. Kontrolle über Datenstruktur, Hosting und Zugriff. |
Offene Standards & Transparenz | Anpassbar, auditierbar und ohne versteckte Lizenzkosten. |
Kostenreduzierung | Wegfall hoher Lizenzgebühren, günstigerer Betrieb durch Open-Source & lokale Hostingmöglichkeiten. |
Sicherheit & Compliance | Hohe Datensicherheit nach deutschen und europäischen Standards, DSGVO-konform, potenziell nach IT-Grundschutz. |
Zukunftsorientiert & skalierbar | Modularer Ausbau möglich, Nutzung auf verschiedenen Ebenen (Kommunen, Landesverwaltung, Unternehmen). |
Ausblick: Was steht bevor
Implementierung von openDesk in Pilotprojekten mit GRAEF Gruppe, um Einsatzszenarien zu erproben.
Beratung und Integration bei Kunden, die Ihre digitale Infrastruktur auf Open-Source-Basis umstellen möchten.
Sicherstellung von Support- und Wartungsleistungen, damit openDesk und openCode nicht nur eingeführt, sondern nachhaltig betrieben werden.